E1-Jugend: TuS Altrip – ASV Speyer 4:0 (1:0) zum Bericht
D-Jugend: TSV Lambrecht II – TuS Altrip 1:0 (1:0) zum Bericht
E1-Jugend: TuS Altrip – ASV Speyer 4:0 (1:0) zum Bericht
D-Jugend: TSV Lambrecht II – TuS Altrip 1:0 (1:0) zum Bericht
Der Frühnebel war noch nicht ganz abgezogen als wir unser erstes Ligaspiel der Saison begannen. Auf zwei Spielfeldern wurden parallel jeweils 4 Spiele á 10 Minuten im Format 4 plus Tormann und 3 gegen 3 gespielt. Die Nervosität bei uns war groß, weil wir nicht wußten wie die Kinder mit dieser Herausforderung und dann noch so viele Zuschauer umgehen würden.
Aber sie haben sich wacker geschlagen, denn auf dem großen Feld wurden 3 Spiele gewonnen und auf dem kleinen 3 verloren. Als Ergebnis einigten wir uns mit Schifferstadt auf ein 2:2 Unentschieden (in dieser Altersklasse werden nur Gesamtbewertungen des Spieltages vorgenommen und keine Einzelergebnisse veröffentlicht).
Wir Trainer sind sehr zufrieden mit unseren Kickern, die heute viel Spaß hatten und gar nicht aufhören wollten zu spielen. Wir danken den Eltern für die Mithilfe beim Auf- und Abbau und der Versorgung.
03.09.2025: Im Pokalspiel traf die D1-Jugend der JSG Römerberg auf die D-Jugend von TuS Altrip. Das Spiel endete mit einem 10:0-Sieg für die Heimmannschaft. Bereits zur Halbzeit lag Römerberg mit 7:0 in Führung. In der zweiten Hälfte konnte TuS Altrip zwar defensiv etwas stabiler auftreten, dennoch fielen noch drei weitere Tore.
Für die junge Mannschaft von TuS Altrip war es eine lehrreiche Erfahrung gegen einen Gegner, der höherklassig spielt und mit einem komplett alten Jahrgang angetreten ist. In der ersten Hälfte fiel es dem TuS schwer, dem hohen Tempo und der körperlichen Präsenz der Römerberger standzuhalten. In der zweiten Hälfte zeigte die Mannschaft von TuS Altrip jedoch eine deutlich verbesserte Leistung, hielt besser dagegen und konnte so den weiteren Spielverlauf besser gestalten.
Die Jungs und Mädels nehmen aus diesem Spiel wertvolle Erfahrungen mit, die sie in den kommenden Qualifikationsspielen nutzen werden. Es gilt, aus solchen Spielen zu lernen und die nächsten Partien mit noch mehr Selbstvertrauen und Einsatz anzugehen.
03.09.2025: Die erste Halbzeit war von vergebenen Großchancen auf beiden Seiten geprägt. Zur Halbzeit hätte es 3:2 stehen müssen.
In der zweiten Hälfte brachten wir etwas Ruhe ins Spiel. Wir waren dominanter, aber der Gegner trotzdem gefährlich. Oftmals vereitelte die Abwehr mit Mühe den Torschuss. Im Angriff fehlte lange Zeit die Präzision. Erst nach dem 1:0 durch Tobias Hofmann wurden wir noch zwingender vorm Tor, auch bedingt da die Gäste nun offensiver spielten, da eine Niederlage das sehr wahrscheinliche Pokalaus bedeutet.
Spätestens mit dem 2:0 durch Matthias Hermann hatten wir den Sieg sicher.
In dieser Altersgruppe sieht der Fußballverband neben dem Liga Betrieb Spielfeste (ohne Wertung) vor. Dabei treten möglichst viele Mannschaften gleichzeitig bei einem Verein an, um im Format 3 gegen 3 auf 20 m x 25 m Spielfeldern und 4 kleinen Toren gegeneinander zu spielen.
Eine besondere Herausforderung war es in dieser Saison der erste Gastgeber zu sein und das Spielfest recht kurzfristig organisieren zu müssen.
In der G-Jugend kamen 7 Gastmannschaften sodass parallel auf vier Feldern in sieben Runden á 10 Min. alle Mannschaften gegeneinander antreten konnten. Unsere Mannschaft war erfolgreich, denn sie gewann 6 der 7 Spiele.
Bei der F-Jugend traten 16 Mannschaften an, darunter 3 vom TuS Altrip. Hier wurden 5 Runden á 10 Min. auf 8 Feldern parallel gespielt. Unsere Ergebisse waren zusammengefasst 4 Siege und 2 Unentschieden und 8 Niederlagen.
Wir danken all den Eltern für ihre spontane Bereitschaft und fleißige Mithilfe.
Am 07. September um 10:30 Uhr startet endlich die Badmintonsaison in der Bezirksliga – und wir sind direkt im Auswärtsspiel bei der SG Friesenheim (Sporthalle Teichgasse Friesenheim) gefordert.
Damit wir ausreichend Spieler am Start haben, haben wir diese Saison Hobbyliga und Bezirksliga zusammengelegt. So können alle mitmischen, und die Probleme aus letzter Saison sind hoffentlich passé.
Das erste Heimspiel steigt am 19. September ab 20:15 Uhr in unserer Halle – Gegner: TV Pfortz-Maximiliansau.
Kommt vorbei, feuert uns an und habt Spaß!
31.08.2025: Gegen die gut gestartete Mannschaft von SG Böhl-Iggelheim zeigten wir keine gute Leistung. So gerieten wir schnell mit 2:0 in Rückstand und mussten vor der Halbzeitspause sogar das 3:0 hinnehmen.
Auch in Halbzeit 2 konnten wir nicht an der Leistung von letztem Wochenende anknüpfen. Lediglich das 4:1 per Elfmeter durch Finn Wildhagen stand am Ende auf unserer Habenseite.
31.08.2025: Die Gastgeber kamen besser ins Spiel und hatten die erste Großchance, die unser Torhüter Stefano Castronovo bewahrte uns noch vor dem Rückstand. Nach einem Ballverlust im Zentrum kassierten wir zu diesem Zeitpunkt ein verdientes Gegentor. Erst danach wachten wir auf und spielten guten Fussball. Lucas Buhl scheitere mit einem Kopfball knapp. Kurz darauf machte es Lukas Kebernik besser und traf per Kopf zum 1:1 Halbzeitstand.
Nach der Pause waren wir die bessere Mannschaft und erzielten mit einem schönen Angriff durch Lucas Buhl nach Vorlage von Marius Schafhaupt die Führung. Mit einer unnötigen Zeitstrafe schwächten wir uns und kassierten in Unterzahl den Ausgleich. Am Ergebnis änderte sich nichts mehr und wir müssen erneut mit einem, am Ende gerechtem, Remis nach Hause reisen.
31.08.2025: In einem spannenden Spiel setzte sich unsere D-Jugend knapp gegen die JSG Römerberg 2 durch. Der Halbzeitstand war 2:0 für uns. Besonders hervorzuheben ist, dass wir in der ersten Hälfte einen Elfmeter der Gegner parieren konnten.
In der zweiten Halbzeit gelang Römerberg 2 noch der Anschlusstreffer zum 2:1, aber unsere Mannschaft blieb konzentriert und brachte den Sieg über die Zeit.
Durch diesen Erfolg haben wir ein tolles Wochenende abgeschlossen. Am Mittwoch geht es dann im Pokal gegen Römerberg 1 weiter.
27.08.2025: Wir reisten heute nach Schauernheim und hatten einige Ausfälle zu verkraften. Kaum lief das Spiel, lagen wir schon 1:0 hinten. Bei einem Freistoß stimmte die Abstimmung nicht und ein Abpraller wurde verwertet. Unsere Mannschaft zeigte eine gute Reaktion und drehte innerhalb von kurzer Zeit nach schönen Angriffen durch Torsten Strefler und Romain Berni das Spiel. Danach wurden wir unverständlicherweise nervös und leisteten uns zu viele Ballverluste. Zwei Ballverluste führten zu zwei weiteren Gegentoren bis zur Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff hatten wir unsere beste Phase. Aus der Abwehr heraus erspielten wir uns Übergewicht und kamen über die Außen hinter die Abwehr.
Nach einem Freistoß von Maik Peulecke köpfte Elmir Brguljak zum Ausgleich ein. Danach war das Spiel offen. Kurz vor Ende rettete der Schauernheimer Torhüter auf der Linie.
Somit blieb es beim Unentschieden und wir bleiben somit seit einem Jahr im Ligabetrieb ungeschlagen.