AH Ü40

Kreispokal Rhein-Mittelhaardt, Gruppenphase Spiel 2
TSG Deidesheim – TuS Altrip 3:4 (3:3)

05.12.2024: Für beide Mannschaften ging es um den Einzug ins Pokalhalbfinale. Beide Seiten mussten heute auf wichtige Spieler verzichten. Dadurch gab es einige Unsicherheiten in den Abstimmungen beim Zusammenspiel.
Unsere Mannschaft übernahm zunächst die Spielkontrolle und erspielte sich die ersten Torchancen. Nach einem Ballgewinn von Carmine Pignatelli in der gegnerischen Hälfte startete Dirk Warnecker durch, blieb vorm Tor locker und erzielte die Führung. Jedoch hielt diese Führung nur kurz, da Deidesheim im Gegenzug ausgleichen konnte. Dieser Gegentreffer verunsicherte unsere Mannschaft nicht. Mit dem nächsten Angriff, nur zwei Minuten nach dem 1:1, entstand fast die gleiche Situation, wie vorm 0:1. Carmine Pignatelli konnte ein Kopfballduell an der Mittellinie gewinnen. Dirk Warnecker leitete, gedankenschnell, den Ball direkt weiter in den Lauf von Arnd Hauk. Auch er blieb eiskalt und ließ dem Torhüter keine Abwehrchance. „AH Ü40“ weiterlesen

 

Nachruf

Der Turn- und Sportverein Altrip 1906 e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied

Frank Jarosch-Meliani (Eddes),

der kurz vor seinem 56. Geburtstag verstarb. Frank war Jahrzehnte Mitglied beim TuS. Er durchlief verschiedene Fußballjugendmannschaften und führte seine Laufbahn direkt mit Einsätzen bei den Aktiven fort. Nach seiner Laufbahn als aktiver Spieler war er 2 Jahre Betreuer der Aktiven und außerdem als Abteilungsleiter Fußball tätig. Nach seiner aktiven Tätigkeit im Verein, war er stets zu Spielen der Aktivität anzutreffen. Frank war ein gern gesehener Gast und hatte zu jedem einen guten Draht im Verein.

Wir werden Frank als vorbildlichen Sportkameraden und Freund in bester Erinnerung behalten.

In unseren Gedanken sind wir bei ihm und seiner Familie

Der Vorstand des TuS Altrip

 

Hobby Horsing

Das erste Mal ist er zuhause

Knapp 3 Jahre nachdem er speziell für den TuS Altrip Abteilung Hobby Horsing angefertigt wurde, ist der Pokal nun endlich auch in heimatlicher Hand gelandet. Bereits 2x musste man sich im Pokalturnier „Cup der goldenen Möhre“ dem Gegner aus Mommenheim geschlagen geben. Das letzte Mal im Nov. 2023 mit nur wenig Punktabstand. Dieses Jahr hat es dann endlich geklappt und der Pokal konnte nach Altrip geholt werden. Ausschlaggebend war bei Punktgleichheit die letzte Prüfung im Synchronspringen, die nach hartem Kampf vom heimischen Duo Franzisca und Nayla gewonnen werden konnte. Für ein ganzes Jahr bleibt er nun in Altrip, bevor 2025, beim dann 4. Cup der goldenen Möhre, der Pokalgewinn neu entschieden wird.
Bericht der Rheinpfalz vom 02.12.2024

Die Trainerschaft möchte sich insbesondere bei Bärbel, Simone, Rebekka, Vivi, Oliver, Sascha, Natalie und Christian bedanken und des Weiteren bei allen Eltern, die den ganzen Tag unermüdlich geholfen haben und bei Carla, Sophie, Anna, Kati, Alina, Nayla, Malina, Miriam, Miriel, Amelie, Lena, Sophie, Emilia, Laura, Marlene, Marlena, Melina, Maya, Emely, Celine, Franzisca, Paula, Daliyah, Chiara, Josi, – Pokal hin oder her, wir sind immer stolz auf euch!

 

Fußballjugend

E2-Jugend
TuS Altrip – ASV Waldsee 2:4 (0:3)

30.11.2024: Am letzten Samstag im November hatten wir unser letztes Vorrundenspiel. Wir empfingen zuhause den ungeschlagenen Tabellenführer ASV Waldsee. In der ersten Halbzeit konnten wir leider nicht unser Potenzial abrufen, so dass wir 0:3 in Rückstand gerieten. Zu groß war wohl der Druck, weil wir den Tabellenersten und Verbandsgemeindennachbar zu Gast hatten.

Nach einer motivierenden Halbzeitansprache ging es zurück auf das Spielfeld.
Unsere Kids spielten Fußball und erarbeiteten sich Chance um Chance und ließen den Gegner fast nicht zum Zuge kommen. Belohnt wurden wir mit zwei Toren von Emil zum 2:3. Die Sensation lag in der Luft. Wir waren kurz davor, Waldsee ein paar Punkte abzuluchsen. Der Ausgleich schien zum Greifen nahe. Durch eine kleine Unachtsamkeit nutzte der Gegner die Chance zum spielentscheidenen 2:4 Endstand. Die Kids haben super gekämpft und können stolz auf sich sein.

Nach dem Spiel fand die Weihnachtsfeier der E2 statt. Bei Würstchen und Kinderpunsch  bzw. Glühwein für die Eltern ließen wir die Vorrunde Revue passieren und die Kinder erhielten zum Abschluss ihr Weihnachtsgeschenk.

Die Trainer und das OrgaTeam bedanken sich bei allen Eltern und Helfern für die tollen Heimspiele und wünschen schonmal besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Aktive

FV Dudenhofen II – TuS Altrip I  1:2 (1:1)

01.12.2024: Im vorherigen Spiel konnte der ergebnistechnisch schwache November mit einem Sieg beendet werden. Daran wollte die Mannschaft anknüpfen und den Gastgeber in der Tabelle weiter auf Distanz halten.
Unsere Jungs zeigten ein gutes Spiel und gingen verdient in Führung. Diese Führung hätte man durchaus erhöhen müssen. Allerdings glich FV Dudenhofen nach einem Fehler in der Hintermannschaft aus.

Die zweite Hälfte war ausgeglichen. Es gab auf beiden Seiten Torchancen.
Matteo Monetta brachte uns mit einem Freistoßtor erneut in Führung. Am Ende hatten wir Glück, da der Linienrichter zweimal auf der Höhe war und 2 Gegentore wegen Abseits zu Recht aberkannt wurden.

Fußballjugend

E1 Jugend
TuS Altrip – Tura Otterstadt 1:4 (1:1)

30.11.2024: Nach einer zweiwöchigen Zwangspause durch Spielabsagen, traten wir heute im Nachholspiel gegen Otterstadt an. Gegen den direkten Tabellennachbarn lieferten wir uns ein Spiel auf Augenhöhe, dass am Ende Tura Otterstadt für sich entscheiden konnte. In der ersten Halbzeit lagen wir zwischenzeitlich durch einen sehenswerten Kopfball mit 1 zu 0 zurück. Noch vor der Pause konnten wir durch Luis den verdienten Ausgleichstreffer erzielen.

Nach der Pause konnten wir uns einige sehr gute Chancen herausspielen, welche leider nicht genutzt wurden. So kam es wie so oft im Fussball, dass der Gegner plötzlich vor dem Tor auftauchte und das zweite und dritte Tor durch einen Doppelschlag erzielen konnte. Als wir alles nach vorne warfen, kassierten wir noch den vierten Treffer. Somit steht am Ende eine verdiente, aber unnötige Niederlage. Jetzt heißt es wieder „Kopf hoch!“ und im Nachholspiel gegen den FC Speyer nochmal einen Sieg in diesem Jahr einfahren.

AH Ü50

Kreispokal Rhein-Mittelhaardt Viertelfinale

FC Speyer 09 – TuS Altrip 7:6 n. E. [3:3]

29.11.2024: Von der 1.Minute an machte eine starke Speyerer Mannschaft viel Druck. Daher lagen wir nach 10 Minuten bereits 2:0 zurück. Doch wir hatten eine tolle Moral und erzielten den Anschlusstreffer. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei dem Speyer das 3:1 und wir danach mit einem Doppelschlag den 3:3 Ausgleich erzielen konnten. So ging es in die Pause.

Die 2.HZ begann wie die erste. Jedoch hatten wir uns nun besser auf den Gegner eingestellt und hatten auch die erste Chance zur Führung, die aber ungenutzt blieb. Mit dem 2. Versuch hatten wir dann mehr Erfolg und erzielten das 3:4. Allerdings schwanden langsam unsere Kräfte und es entwickelte sich eine reine Abwehrschlacht mit gelegentlichen Konterversuchen. Kurz vor Schluss erzielte Speyer mit einem Verzweiflungsschuss der unglücklich abgefälscht wurde den Ausgleich.

Danach war Schluss und wir mussten ins Neunmeterschießen. Da war Speyer einfach besser und gewann letztendlich verdient mit 7:6. Trotz der Niederlage können wir Stolz auf unsere Moral und eine tolle Mannschaftsleistung sein.

AH Ü32

TuS Altrip – SG MSV/Alem. Maudach LU 2:0 (1:0)

29.11.2024: Der heutige Gegner zeigte eine gute kämpferische Leistung, aber wir machten uns auch teilweise selbst das Leben schwer. Anfangs waren wir dominant und erspielten uns gute Torchancen. In dieser Phase verwehrte uns der Schiedsrichter einen klaren Elfmeter. Mit der Zeit wurden wir zu ungeduldig und spielten zu ungenau nach vorne. Die Gäste konnten nur einmal unsere souveräne Abwehr überspielen. Zum Glück schoss der Stürmer überhastet ab. Bei einem Eckball klärte SG MSV/Alem. Maudach den Ball nicht aus der Gefahrenzone, wodurch der zweite Ball kam über Tobias Hoffmann zu Christian Ilg kam. Mit seiner Flanke fand er Daniel Radic in der Mitte, der dann zur 1:0 Halbzeitführung köpfte.

In der Pause sprachen wir unsere Fehler im Spielaufbau an. Nach der Pause setzten wir die Vorgaben gut um und kontrollierten aus der Abwehr heraus das Spiel. Die Gäste kamen kaum noch über die Mittellinie und schon gar nicht zu nennenswerten Torchancen. Leider blieb unsere Chancenverwertung mangelhaft. Es traf nur noch Nico Hinkel nach Vorlage von John Knowles. Durch den 2:0 Sieg bleiben wir somit in der Liga ungeschlagen und gehen nun in die Winterpause.

Leichtathletik

Sportabzeichen Saison Abschluss 2024

25 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler konnten in der Jahresabschlussfeier am 26.11.2024 ihre Urkunde zum bestandenen Sportabzeichen mit Stolz entgegennehmen. 19 Urkunden in Gold, 1 in Silber und 5 in Bronze wurden verliehen. Link zum vollständigen Bericht.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Sportlern und danken für ihre Begeisterung und Kontinuität. Gemeinsames trainieren und gegenseitige Unterstützung ist eine Selbstverständlichkeit für alle, und daraus entsteht eine großartige Gemeinschaft.

Im Namen der Sportabzeichengruppe und als herzliches Dankeschön für ihren Einsatz und für ihr Engagement übereichte Marion Klein unserer Sportabzeichentrainerin

Heike Bürkle

ein kleines Präsent.
Das Training für die neue Saison 2025 hat in der Sporthalle bereits begonnen. Sei auch Du dabei und bereite dich auf Dein Sportabzeichen 2025 vor, wir freuen uns auf Dich! Jederzeit ist ein Schnuppertraining möglich, dienstags um 18 Uhr in der Sporthalle am Rheindamm, Ludwigsplatz 5, hier gibt es auch Informationen rund ums Sportabzeichen oder per Mail an: Sportabzeichen. Nimm die Herausforderung an und schaffe dein Sportabzeichen gemäß deiner Altersklasse!
Mehr Infos und Einsicht der Anforderungen sind zu finden auf der Homepage des Deutschen Sportabzeichens.

AH Ü32

Südhaardter SV – TuS Altrip 2:1 (1:1)

27.11.2024: Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie, überraschte Christian Kunkel in Minute 1 den am 16er stehenden gegnerischen Torhüter, mit einem Schuss über ihn ins Tor zum 0:1. Danach übernahmen die Gastgeber die Spielkontrolle. Wir überließen ihnen den Spielaufbau und hatten deshalb zunächst Probleme in die Zweikämpfe zu kommen. Der Südhaardter SV kam daher zu mehreren Torchancen in der Anfangsphase. Mit forstlaufender Spieldauer kamen wir besser ins Spiel und hielten den Gegner bereits vor unserem 16er auf und wurden nun selbst durch Konter torgefährlich. Allerdings verpassten wir es das zweite Tor zu schießen. In der 23. Minute kam es nach einem guten Angriff der Gastgeber zu einem Zweikampf im Strafraum. Der Schiedsrichter entschied auf Foulelfmeter, so dass es zum Ausgleich kam. Kurz vor der Pause hatten wir Glück, als ein Freistoss an die Torlatte unseres Tores knallte.

Nach der Pause kamen wir nicht mehr zu unserem Kombinationsfussball, zeigten jedoch jederzeit eine kämpferisch gute Leistung. Die spielstarke gegnerische Mannschaft, mit einigen Aktiven Spielern, erspielten sich eine Vielzahl an Großchancen. Mehrmals parierte Daniel Kotter bravourös, einige Male klärte unsere Abwehr oder die gegnerischen Stürmer vergaben kläglich. Dies hielt uns im Spiel und wir hatten gegen Ende der Spielzeit sogar ein, zwei Torchancen. Fünf Minuten vor Schluss traf Südhaardt doch noch zum verdienten 2:1 Sieg. Unsere Mannschaft kann trotzdem mit der Leistung zufrieden sein, da der Einsatz stimmte.