TuS Altrip I – SV Südwest Ludwigshafen 0:4 (0:3)

21.09.2025: Einen rabenschwarzen Kerwesonntag erwischte unsere Mannschaft. Der Spielverlauf lief zunächst vielversprechend. In den ersten 10 Minuten hatten wir sogar mehr Spielanteile und zwei gute Abschlüsse. Die Gäste wurden stärker. Wir bekamen keinen Zugriff im Mittelfeld und Südwest setzte vor allem in Halbzeit 2 seine schnellen Angreifer gut in Szene. Am Ende ist der schlechten Chancenauswertung des Gegners und unserem Torhüter Stefano Castronovo zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel.

Wir bedanken uns für die Spielballspende beim Restaurant Eraclea.

1. FC 08 Hassloch – TuS Altrip I 0:1 (0:0)

14.09.2025: Unsere Mannschaft zeigte sich stark verbessert gegenüber dem desolaten Auftritt gegen Bellheim. Die Abwehr stand sicher und ließ kaum Torchancen zu. Einziges Manko ist weiterhin die Chancenverwertung. Bereits in Halbzeit 1 müssen wir in Führung gehen. Der überragende Hasslocher Torhüter hielt seine Mannschaft im Spiel.

Nach der Pause erzwungen unsere Spieler den Sieg. Die Gastgeber hatten nun kaum noch Entlastung. In 82. Minute erzielte Julian Bleßmann mit einem satten Schuss den Siegtreffer.

TuS Altrip – FC Phönix Bellheim 0:5 (0:3)

07.09.2025: Leider bleibt der Negativtrend bestehen. Einzig positiv waren die strahlenden Gesichter unserer Jugendspieler. Sie durften als Einlaufkinder die Mannschaften auf den Platz begleiten.

Großer Schwachpunkt in unserem Spiel sind momentan die Unachtsamkeiten im Spielaufbau, die zu einfachen Gegentoren führen. Bereits Mitte der ersten Hälfte reagierte unser Trainer auf den frühen und hohen Rückstand mit einem Dreifachwechsel.

Unser Spiel wurde etwas besser, aber spätestens mit den zwei weiteren Gegentoren in Halbzeit 2 war das enttäuschende Ergebnis amtlich.

Wir bedanken uns für die Spielballspende bei Remax Classic Ludwigshafen (Nils Hacke).

BSC Oppau – TuS Altrip I 2:2 (1:1)

31.08.2025: Die Gastgeber kamen besser ins Spiel und hatten die erste Großchance, die unser Torhüter Stefano Castronovo bewahrte uns noch vor dem Rückstand. Nach einem Ballverlust im Zentrum kassierten wir zu diesem Zeitpunkt ein verdientes Gegentor. Erst danach wachten wir auf und spielten guten Fussball. Lucas Buhl scheitere mit einem Kopfball knapp. Kurz darauf machte es Lukas Kebernik besser und traf per Kopf zum 1:1 Halbzeitstand.

Nach der Pause waren wir die bessere Mannschaft und erzielten mit einem schönen Angriff durch Lucas Buhl nach Vorlage von Marius Schafhaupt die Führung. Mit einer unnötigen Zeitstrafe schwächten wir uns und kassierten in Unterzahl den Ausgleich. Am Ergebnis änderte sich nichts mehr und wir müssen erneut mit einem, am Ende gerechtem, Remis nach Hause reisen.

Ludwigshafener SC – TuS Altrip I 1:1 (1:1)

24.08.2025: Leider verpassten wir heute den möglichen Sieg durch die in Halbzeit 1 vergebene Torchancen. Wir starteten gut in die Partie, hatten mehr vom Spiel und gingen in Minute 29 durch Lucas Buhl in Führung. Da wir das 0:2 nicht erzielten glich der Gastgeber nach einer Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft kurz vor der Halbzeit aus.

In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer ein chancenarmes Spiel. Aus der Überzahl in den letzten 10 Minuten konnten wir kein Kapital schlagen und müssen uns somit mit einem Unentschieden begnügen.

TuS Altrip I – SV Geinsheim 1:4 (1:1)

Die Gäste aus Geinsheim kamen besser ins Spiel und gingen auch dementsprechend nach einem Freistoß in Führung. Danach kamen wir besser ins Spiel und konnten noch vor der Halbzeit ausgleichen.

Unsere Mannschaft konnte nach der Halbzeit zunächst die Spielkontrolle übernehmen. Wir erspielten uns eine Großchance, die wir leider nicht zur Führung verwerten konnten. Im Gegenzug mussten wir den erneuten Rückstand hinnehmen. Erneut fiel ein Tor nach einem Standard. Dies war heute, neben der Gelb-roten Karte in der 61. Minute gegen uns, der Knackpunkt. Unsere Elf probierte nochmal alles, verpasste mit einem Pfostenschuss den Ausgleich. Danach ließen in Unterzahl langsam die Kräfte nach und die Geinsheimer verdienten am Ende, durch die konsequente Chancenverwertung, den Sieg.

VTG Queichhambach – TuS Altrip I 0:0

10.08.2025: Auch auswärts präsentierte sich die Mannschaft in guter Verfassung. In der ersten Hälfte hatten wir eine Riesenchance zum 0:1 nach einem Zusammenspiel von Amin Baghlani und Nicolas Lamberty. Unsere Abwehr stand heute wieder sehr souverän.

Lediglich in Halbzeit 2 ließen wir eine Großchance der Queichhambacher zu. Selbst hatten wir mit einem Pfostentreffer in HZ 2 Pech und verpassten so den möglichen Sieg. Mit 4 Punkten aus 2 Spielen ist der Start trotzdem gelungen. Ab nächster Woche kehren alle Urlauber zurück, so dass dem Trainerteam wieder der vollständigen Kader zur Verfügung stehen wird.

TuS Altrip I – FV Freinsheim 1:0 (0:0)

Auftakt zur neuen Saison 

01.08.2025: In einem vor allem in der ersten Hälfte taktisch geprägten und chancenarmen Spiel drehte sich die Partie in Halbzeit 2 zu unseren Gunsten.
Als Heimmannschaft konnten wir die Oberhand gewinnen und erspielten uns gute Möglichkeiten zur Führung. Schließlich erzwangen wir die Führung und letzlich den Siegtreffer in der 85. Minute, nach einem Nachschuss von Alexander Jaupi.

Am Ende war es ein knapper, aber verdienter Sieg gegen einen guten Gegner. Nach dem Spiel wurde der Auftaktsieg im Bistro Nessano gefeiert.

Der heutige Spielball wurde gespendet von Dachdeckermeister Benjamin Rosenthal.

TuS Altrip I – FC Speyer 09  1:4 n. V. [0:0]

Bitburger Verbandspokal Runde 1

20.07.2025: In einem intensiven Pokalfight hatte Speyer mehr Spielanteile und bessere Torchancen, aber unsere Mannschaft gefiel mit einer tollen Teamleistung. Es wurden Zweikämpfe gesucht und Bälle erobert. Allerdings fehlte in der Vorwärtsbewegung noch zu oft die Präzision. Das kann noch in den letzten beiden Wochen Vorbereitung angegangen werden. Als FC Speyer 09 zwei hundertprozentige Torchancen vergab, kamen wir besser ins Spiel. Nach der Unterbrechung wegen Blitz und Donner war das Spiel ausgeglichener. In der Nachspielzeit kamen wir zu mehreren Eckbällen und brachten die Speyrer Abwehr in Bredouille. Es blieb jedoch beim torlosen Unentschieden und das Spiel ging somit in die Verlängerung.

Nach einem Ellenbogenschlag in einem Zweikampf in der Nähe der gegnerischen Eckfahne blieb unser Spieler verletzt liegen. Die gegnerische Mannschaft konterte und der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Unverständlicherweise übersah das Schiedsrichtergespann dann noch die klare Abseitsposition des Speyrer Stürmers, so dass dieser zum Abschluss kam und die Führung erzielte. Aber unsere Mannschaft kämpfte sich zurück und erzielte den Ausgleich. Passend zu der heutigen Einstellung eroberte sich die Mannschaft einen stark gehaltenen Elfmeter zurück und im dritten Versuch kam der Ball zu unserem Heimkehrer Amin Baghlani. Überlegt versenkte er den Ball im oberen linken Toreck.

In der zweiten Hälfte der Verlängerung nutzten die Gäste kleine Nachlässigkeiten aus, gingen in Führung und gewannen am Ende zu hoch mit 1:4.

Siehe auch den Bericht der Rheinpfalz vom 22.07.2025

Aktive

Erste Mannschaft:
Saisonfazit 2024/2025 und Ausblick 2025/2026

Wir möchten uns bei allen Zuschauern, Freunde, Gönnern und Sponsoren bedanken für die Unterstützung, zudem bei unserem Kiosk-Team Centja Wolf, Marion u. Uwe Zerwas, Stadionsprecher Dieter Ehlers und Betreuer Bernd Kahne. Dank Euch konnten wir eine tolle u. erfolgreiche Runde spielen.

Als Aufsteiger hatten wir als Ziel uns an die Liga zu gewöhnen und möglichst nicht in der Abstiegsregion zu stehen. Ziemlich schnell sollte ich herausstellen, dass die Kaderzusammenstellung passte. Es gab genügend Erfahrung, aber auch frischen Wind durch junge Spieler. Unsere Mannschaft setzte die Vorgaben des Trainers sehr gut um. Trotz einer Niederlagenserie Mitte der Saison stand unser Team immer in den Top 6 der Liga. Vor Saisonbeginn verletzte sich mit Gianluca Tancredi ein wichtiger Spieler, später weitere wichtige Spieler, u. a. Mario Seckinger. Das machte sich am Ende der Saison bemerkbar. Zum Glück konnte auf Spieler der U23 und Ü40 zurückgegriffen werden. Vielen Dank für euren Einsatz.

Obere Tabellenhälfte Bezirksliga Vorderpfalz 2024-25

Für die nächste Saison haben wir uns bereits punktuell verstärkt und setzen weiterhin vermehrt auf junge Spieler, die noch ein Entwicklungspotenzial haben, aber auch schon reichlich Erfahrung mitbringen. Wir gehen in die zweite Bezirksligasaison mit der Vorgabe wieder in den Top 6 zu stehen und uns in der Bezirksliga zu etablieren.