Sportbetrieb

Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität

Wir freuen unsmitteilen zu können, dass folgende Übungsstunden ab sofort wieder stattfinden:

  • Kinder-Eltern-Turnen (Freitag Nachmittag) bei Claudia Schweickert
  • Leichtathletik (Dienstag Nachmittag) bei Claudia Schweickert
  • Sportabzeichen-Gruppe (Dienstag Nachmittag) bei Heike Bürkle und Theo Dorst

Die Erste Mannschaft hat bereits am 20. Januar das Training für die Rückrunde wieder aufgenommen und dazu einen Vorbereitungsplan (Stand 05.02.22) für die nächsten Wochen erstellt.

Zur Erinnerung
Das wichtige Etappenziel, als Tabellenerster zu überwintern, wurde 2021 erreicht und im April und Mai diesen Jahres wird in Hin- und Rückspielen gegen die besten vier Mannschaften der Süd Gruppe der Aufsteiger in die A-Klasse ermittelt. Hierfür werden Punkte aus den direkten Duellen dieser jeweils 4 Mannschaften mitgenommen, so dass wir mit 12 Punkten ins Rennen um den Platz an der Sonne gehen werden.

Mitgliedsbeiträge

Liebe Mitglieder,

die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2022 werden fällig, der Einzug erfolgt zum 01.02.2022.
Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Konto entsprechende Deckung ausweist, da die Gebühren für Rückbuchungen  nicht  vom Verein übernommen werden. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass Konto- u. Adressänderungen rechtzeitig der Mitgliedsverwaltung schriftlich – per Brief oder E-Mail – zu melden sind.

Die Mitgliedsverwaltung des TuS Altrip 1906 e.V.

Ingrid Weisz

Flutlichtanlage

Flutlicht Platz 3 (AC Platz)

Es geschehen noch Zeichen und Wunder, es tut sich was am Rheindamm! Wir konnten endlich mit dem Bau der Flutlichtanlage beginnen.

Unter den aufmerksamen Blicken der Beobachter S. Kamm (Architekt), P. Kellner (Geschäftsführer Bftec), J. Lunkenheimer (Prüfstatiker) u. M.Gruber wurde die Baustelle und Ausführung kritisch begutachtet.

Nach gefühlten ewigen Bearbeitungs- und Genehmigungszeiten mit teilweise hanebüchenen Auflagen erhielten wir mit Schreiben vom 09.11.2021 endlich die Baufreigabe.
Unter der Anleitung von Karl Peters wurden die mit dem Hochwasser weggespülten Markierungen für die Maststandorte erneut eingemessen. Da aufgrund von Baugrunduntersuchungen eine konventionelle Gründung mit Betonfundamenten nur mit großem Aufwand realisierbar gewesen wäre, haben wir uns entschlossen, die von der Firma BFtec GmbH entwickelten und vertriebenen betonlosen Stahlfundamente einzubauen. Die Vorteile dieses Systems lassen sich wie folgt beschreiben:                

  • Schnelle Verarbeitung > kein Zeitverlust durch Ein- und Ausschalen, Bewehren, Betonieren, Aushärten
  • kein Abtransport von überschüssigem Aushub (Material wird komplett wieder eingebaut)
  • geringes Gewicht, daher auch in unwegsamen bzw. nicht belastbarem Gelände einsetzbar
  • keine Bodenversiegelung
  • Einbau auch bei Frost
  • Selbst bei anstehendem Grundwasser eine sichere Gründungsvariante
  • umgehend belastbar
  • wirtschaftlich
  • werterhaltende Konstruktion/recyclebar

Am 21.12.2021 war es dann so weit. Bereits in den frühen Morgenstunden hat das Bftec-Team die Arbeit aufgenommen. Nach Aushub der Baugrube (6x6x0,80 m), Herstellen des Planums wurden die vormontierte Stahlkonstuktion eingebaut.

 

Die kreuzenden Bewässerungs- und Tele- kommunikationsleitungen zwangen zu besonderer Vorsicht und haben die Arbeiten verzögert .

Nach Errichtung der Fundamente wurde der Aushub bis in den späten Abend wieder eingebaut und lagenweise verdichtet. Zusätzlich wurde in halber Füllhöhe ein Geotextil verlegt. Trotz zügigem Arbeiten konnte die Baumaßnahme erst am späten Nachmittag des Folgetages beendet werden.

Wir danken allen Beteiligten für die kurzfristige Umsetzung und professionelle Abwicklung.

Der nächste Schritt (Herstellung der Kabelgräben) soll wetterabhängig im Laufe des 1. Quartals erfolgen bzw. sobald der Liefertermin für die Maste bzw. LED-Leuchten feststeht.

Weihnachtsgrüße an unsere Mitglieder

Liebe Mitglieder,

die Corona Pandemie behindert unser Vereinsleben und erfordert große Anstrengungen, um überhaupt noch ein Sportangebot aufrecht erhalten zu können. So war es auch schwierig in diesem Jahr zusammenzukommen und wie in den letzten Jahren Ihnen persönlich Briefe mit Weihnachtsgrüßen und einem Jahresrückblick zusammenzustellen. Wir haben deshalb beschlossen die Grußbotschaft hier und in facebook zu veröffentlichen und Ihnen den Jahresrückblick 2021 im Januar nachzuliefern.

Es ist uns bewußt, dass wir so manches ältere  Mitglied leider nicht erreichen. Deshalb hoffen wir, dass jüngere Vereinsmitglieder innerhalb der Familien und Bekannten unsere Grüße übermitteln.

Mit herzlichen Weichnachtsgrüßen

Peter Schunk
1. Vorsitzender TuS Altrip

 

NACHRUF

Die TuS Altrip AH trauert um ihr langjähriges Mitglied

Herbert „ Felde“ Weller
der am 03.12.2021 verstorben ist.

Herbert trat am 01.01.1953 in den TuS Altrip ein und durchlief sämtliche damalige Fußballjugendmannschaften. Als Erwachsener spielte er bis in die 1. Amateurliga.

Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn wechselte er in die Fußball AH und wurde aufgrund seines lebensfrohen, geselligen und humorvollen Wesens von allen sehr wertgeschätzt.

Wir verlieren mit ihm nicht nur ein hochgeachtetes Vereinsmitglied, sondern auch einen lieben Freund und Wegbegleiter. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt in diesen Tagen seiner Familie.

Vorstand und Mitglieder der TuS Altrip AH

 

Hallenbelegung

Neuer Hallenbelegungsplan erstellt

In der kalten Jahreszeit werden viele Mannschaften ihr Training wieder in der Halle durchführen. Dazu wurde der Hallenbelegungsplan aktualisiert.

Da wir damit auch wieder enger zusammenrücken, müssen wir besonders auf die Einhaltung von Corona Maßnahmen achten. Bitte beenden Sie die Übungen / das Training zeitig, damit nachfolgende Veranstaltungen mit möglichst wenig Kontakten zwischen den Sportlern z. B. in den Umkleiden oder der Halle  pünktlich beginnen können.

Pflege unserer Anlagen

Anschaffung eines Rasenstriegels

Nachdem wir im letzten Jahr einen neuen Rasentraktor erworben haben, haben wir zur weiteren Verbesserung unserer Ausrüstung einen Rasenstriegel angeschafft.

Striegeln ist eine einfache, schnelle und kostengünstige Lösung zur Sportrasen – und Aschenbahnpflege. Durch den Striegeleinsatz wird die Grasnarbe belüftet, werden Regenwurmhaufen schonend verteilt und totes Pflanzenmaterial, Schadgräser sowie Moos entfernt, was Rasenfilz und Krankheiten vorbeugt. Des weiteren wird die Bodenoberfläche  – ohne schädliche Bodenverdichtungen – eingeebnet. Bei regelmäßiger Nutzung wird sich der Einsatz von „Pflanzenschutzmitteln“ vermeiden bzw. verringern lassen.

Mit dieser Investition haben wir einen weiteren Grundstein zur Neuausrichtung der Platzpflege gelegt. Neben der qualitativen Verbesserung der Spielfelder und der Aschenbahn, wird sich die Investition mittelfristig bezahlt machen, weil dadurch auch ein Teil der jährlichen Fremdleistungen entfällt.

Mitgliederversammlung verschoben

Mitgliederversammlung 2021

Nach aktuellen Stand soll die Mitgliederversammlung nun am

Freitag, den 25. Juni 2021

stattfinden. Wir werden Sie zeitnah über die Tagesordnung und weitere Einzelheiten zu der Versammlung an dieser Stelle und auf den üblichen Informationskanälen (Amtsblatt, Aushang) informieren.

Der Vorstand